Druckgraphik

Delineatio omnium Equestrium sev Militarium Ordinum Regni Sveciae

Urheber*in: Reitz, E. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
EReitz AB 3.21
Maße
Höhe: 245 mm (Platte)
Breite: 149 mm
Höhe: 285 mm (Blatt)
Breite: 181 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Delineatio omnium Eqvestrium seu [...] Ordo Amarantinus à CHRISTINA Regina Sveciae A°. 1651 institutus.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 1
Teil von: Schwedische Ansichten, E. Reitz, 15 Bll., Holl. 1-26

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Kreuz
Ordenszeichen
Wappen
Schweden
Militär
Rittertum
ICONCLASS: IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
ICONCLASS: Christus als Erwachsener, mit Bart
ICONCLASS: das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol
ICONCLASS: das Kreuz in Verbindung mit Christus
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Initiale
ICONCLASS: Orden und andere militärische Auszeichnungen
ICONCLASS: Ritterorden
ICONCLASS: die Seraphim

Ereignis
Herstellung
(wer)
Reitz, E. (Stecher)
(wann)
1685-1698

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Reitz, E. (Stecher)

Entstanden

  • 1685-1698

Ähnliche Objekte (12)