Monografie | Tabelle
Register Derer Persohnen Nahmen und Geschlechter, Welche sich Zu dem aufgerichteten Feuer-Pacto Des Leipzigischen Creyßes bekennen, In welcher Classe und Creyß, die Taxe ihrer Güther zu suchen, auch wo in dem Original-Pacto oder Belegen, solches zu befinden
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Fb 7740/2
- VD 18
-
10508392
- Extent
-
[12] Bl., 8°, 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD18
VD18 10508392
- Series
-
VD18 digital
- Published
-
Leipzig : Schede , 1718
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:15 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tabelle ; Monografie
Time of origin
- Leipzig : Schede , 1718
Other Objects (12)

Die Theils herrlich gepriesene, Theils schnöde verachtete Gnade GOttes, Aus denen beyden Buß-Texten, Ps. CIII. 1-5. und Esai. XXVI. 10. Welche in unsern Chur-Sächsischen Landen den 12. Junii 1722. Freytags nach Dom. 1. post. Trinit. Als am andern Buß- Bet- und Fast-Tage dieses Jahrs, zu erklären verordnet, Durch Schrifft-mäßige Anmerckungen und erbauliche Anwendungen ... : Nebst einem Entwurff von unterschiedenen Dispositionen dieser Texte

Christi Unschätzbares Blut und Hochschätzbares Creutz aus denen beyden Buß-Texten 1. Petr. I, 18. 19. und Gal. VI, 14. Welche in unsern Chur-Sächsischen Landen den 13. Martii 1722. Freytags nach Oculi, Als am Ersten Fast- Buß- und Bet-Tage dieses Jahrs, zu erklären verordnet, Durch Schrifft-mäßige Anmerckungen und erbauliche Anwendungen Zur Erweckung einer wahren Lebens-Besserung angepriesen und dargestellet : Nebst einem Entwurff von unterschiedenen Dispositionen dieser Texte

Was wollen wir hierzu sagen? Oder: Die für GOtt verstummenden und sich schämenden Sünder, In denen beyden Am Dritten Fast-, Bet- und Buß-Tage dieses 1725ten Jahres Den 16 Novembr. Freytags nach dem XXIV. post Trinit. Auf denen Chur-Sächsischen Cantzeln zu erklären verordneten Buß-Texten Jo. XV, 22. und 1. Petr. IV, 3. mit deutlichen Farben fürgestellt ... : Nebst beygefügten zu derselben öffentlichen Vortrag dienlichen Dispositionibus

Des Chur-Sächsischen Zions GOtt-geheiligte Buß-Andacht Auf dem schmertzlichen Golgotha, Oder: Kurtze Betrachtung Der beyden Buß-Texte, 1. Tim. II, 5. 6. und Ps. XL, 13. Welche An dem Ersten allgemeinen Fast- Bet- und Buß-Tage dieses 1725ten Jahres Den 9. Martii, Freytags nach Oculi, Auf denen Chur-Sächsischen Cantzeln zu erklären verordnet worden ... : Nebst beygefügten verschiedenen homiletischen Dispositionibus

Der Merckwürdige Unterscheid Zwischen dem Gerechten und Gottlosen, Und zwischen dem, Der GOtt dienet, und dem, der ihm nicht dienet, So wohl dem ungleichen Bezeigen, Als dem ungleichen Ergehen nach, Aus denen beyden Buß-Texten, Dan. XII, 10. und Prov. XII, 2. 3. In unsern Chur-Sächsischen Landen, Den XIten Jun. MDCCXXIII Freytags nach Dom. II. p. Trin. Als am Andern grossen Fast- Buß- und Bet-Tage Dieses Jahrs zu erklären verordnet ... : Nebst einem Entwurff unterschiedener Dispositionen dieser Texte

Die Freundlichkeit und Leutseligkeit Gottes so wohl In Bestrafung des murrenden Cains, Genes. IV, 7. als auch in Lockung des irrenden Israels, Esaiae XLVIII,17.18 Allen rechtschaffenen Christen durch das Gesamte Churfürstenthum Sachsen Am andern Buß- Fast- und Bet-Tage, so am 13. Jul. 1714. gefeyret werden soll, Zu Erweckung wahrer Busse vorzustellen angeordnet, In wenigen Zeilen aber Zu nützlichem Gebrauch und erbaulicher Erklärung angewiesen

Sepher tehillot Oder Kurtze Anleitung, zur deutlichen Erklärung und erbaulichen Anwendung derer beyden aus 1. Tim. II, 1. 2. und Psalm. LXVIII, 20. hergenommenen Danck-Texte, welche in unsern Chur-Sächsischen Landen, Auf künfftigen VII. Sonntag nach Trinit. wird seyn der 30. Julii 1713. An dem solennen Danck- und Bet-Feste, Wegen der siegreichen Waffen Ihr. Königl. Majestät in Pohlen ... Und Dero Hohen Nordischen Alliirten, der Gemeinde GOttes sollen vorgetragen werden ...
