Druckgraphik

Liebesszene nach gemeinsamer Lektüre des "Ossian"

Brief vom 20. Dezember 1772: In einem hohen, getäfelten Zimmer kniet Werther vor dem Kanapee, das Gesicht verzweifelt in den Händen verbergend. Rechts daneben Lotte, die im Begriff ist, den Raum durch eine Tür am rechten Bildrand zu verlassen, jedoch einen Moment zögert und auf Werther zurückblickt.
Provenienz: Erworben am 28./29. Mai 1963: Versteigerung bei Stargard, Marburg, Nr. 85

Liebesszene nach gemeinsamer Lektüre des Ossian

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-14038
Maße
Blatt: 17,3 x 12,7 cm - Darstellung: 9,4 x 5,5 cm - Platte: 16,8 x 12,2 cm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Bez. in der Platte unten mittig: "J. Duplessi Bertaux sculp. + 1797."

Verwandtes Objekt und Literatur
Stempel: Lugt 5798
The Works of Ossian. ...1773: Vol. 1
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, S. 145, Kat. Nr. 111c
Schäfer, Aila, 2024: Werthers ossianischer Abschied, in: Werther. Welten. 250 Jahre internationale Wirkung von Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ (Ausstellungskatalog / Stadtmuseum, Lottehaus, Jerusalemhaus, 08.09.2024-26.01.2025, Wetzlar), Petersberg, S. 112-119, hier: S. 113, Abb. 2

Bezug (was)
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Bezug (wer)
Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)
Lotte (Figur in Werthers Leiden)
Ossian (Literarische Gestalt)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1797
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
René Théodore Berthon (1747-1819) (?)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Imprimerie de Didot le jeune
(wo)
Paris
(wann)
1797
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1797

Ähnliche Objekte (12)