- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HJMuller WB 3.20
- Maße
-
Höhe: 207 mm (Platte)
Breite: 250 mm
Höhe: 270 mm (Blatt)
Breite: 334 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: EXORITUR CLAMOR CUM ... ET OCCURRITE EIDEM; 2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [7, The Muller Dynasty]I.130.46
Teil von: Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen / The parable of the wise and foolish virgins, H. J. Muller, 4 Bl., The New Holl. I.45-48
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Frau
Schlaf
Trompete
Öllampe
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: die klugen und die törichten Jungfrauen schlafen
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1566-1570
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Muller, Harmen Jansz. (Stecher)
- Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
Entstanden
- 1566-1570