- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DKrüger WB 3.7
- Weitere Nummer(n)
-
9525 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 322 mm (Platte)
Breite: 219 mm
Höhe: 381 mm (Blatt)
Breite: 260 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S.IOHANNES.; PASSVS SVB PONTIO [...] MORTVVS ET SEPVLTVS.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Christus und die Apostel, D. Krüger, P. Fürst exc., 14 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Apostel
Buch
Kelch
Landschaft
Mann
Säule
Schlange
Teufel
Glaubensbekenntnis
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Evangelistensymbol
ICONCLASS: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1595-1624