Schriftgut
Räumung der Ostgebiete. - Rücknahme deutscher Instrukteure und Agenten. - Freier Zugang zu den Ostgebieten. - Auslieferung der russischen Schiffe: Grenzstreitigkeiten und sonstige Vorfälle
Enthält u.a.:
Polnische Beschwerden gegen das Verhalten der deutschen Truppen und Bemerkungen des deutschen Regierungspräsidenten von Bromberg dazu, 6./9. März 1919 (Als Anlage 2 Aufrufe deutscher Freiwilligen-Verbände und Bekanntmachung des Generals von Winter-
feldt vom 21. Febr. 1919).
Schreiben des Chefs des Generalstabes des Feldheeres (Groener) betr. Einschreiten gegen die polnische Agitation in den Ostprovinzen und Stellungnahme Freiherr von Rechbergs und Erzbergers dazu, 24./29. März 1919
Telegramm des litauischen Gesandten in Berlin Dr. Puryckis an Erzberger über die geplante litauische Offensive gegen die Bolschewiki und Wilna und Bitte um Unterstützung durch die deutschen Truppen, 26. Apr. 1919
Auszug aus Nr. 125 des "Lissaer Anzeigers" vom 31. Mai 1919 mit Veröffentlichung eines geheimen polnischen Angriffsbefehls gegen Lissa
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 904/106
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 8 h Gen.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Waffenstillstandskommission >> R 904 Waffenstillstandskommission >> Waffenstillstandskommission-Berlin >> Fachbereiche >> Räumung der Ostgebiete und Teile Polens >> Räumung der Ostgebiete. - Rücknahme deutscher Instrukteure und Agenten. - Freier Zugang zu den Ostgebieten. - Auslieferung der russischen Schiffe
- Bestand
-
BArch R 904 Waffenstillstandskommission
- Indexbegriff Person
- Provenienz
-
Waffenstillstandskommission, 1918-1920
- Laufzeit
-
Febr. 1919-Jan. 1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:37 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Waffenstillstandskommission, 1918-1920
Entstanden
- Febr. 1919-Jan. 1920