Wandbild

Kreuzigung mit Heiligen

Ausschnitt: Heiliger Ascano

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0011021x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz; Freskomalerei (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Ohnmacht Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Buch Aegidius (Heiliger)
Eremit
Benediktiner
Pfeil
Bettler
Krüppel
Hirschkuh
Hirsch
Lilie Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Heiliger Maria Kleophas (Heilige)
Gefäß
die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
der Einsiedler und Benediktinerabt Aegidius (Gilles); mögliche Attribute: Pfeil (in Hand oder Brust), Bettler und Krüppel zu seinen Füßen, Lilie, Hirschkuh (oder Hirsch) (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Maria Kleophas, Schwester der Jungfrau Maria und Mutter des Jacobus Minor (Maria Jacobi); mögliche Attribute: Salbgefäß (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Sansepolcro (Standort)
San Giovanni Evangelista (Standort)
rechtes Seitenschiff, dritter Altar (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2012
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)