Skulptur
Torso einer archaischen Jünglingsstatue (Kouros)
Wegen des guten Marmors waren Naxier maßgeblich an der Herausbildung des Kouros-Typus beteiligt. Diese Leitform des archaischen Männerbildes entstand unter ägyptischem Einfluß. Meist sind nackte frontale Körper dargestellt. Als Grabstatuen verkörpern sie das aristokratische Ideal athletischer und geistiger Perfektion.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
SK 1555
- Maße
-
Höhe: 112 cm
- Material/Technik
-
Marmor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fundort: Naxos (Griechenland)
- (wann)
-
3. Viertel 6. Jh.v.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 3. Viertel 6. Jh.v.Chr.