Verzeichnung

Krüge, Gastwirtschaften, Ausschank in Langwedel, Sammelakte; V.

Enthält: 1. Johann Vendt und Hinrich Angelbeck gegen die Eingesessenen des Fleckens Langwedel wegen Krügerei, Bierzapfen, Branntweinausschank; V. 1701 - 1705

Enthält: 2. Verschiedenes betr. Krug- und Wirtschaftsnahrung im Flecken Langwedel und davon aufkommende Gelder; V. 1703 - 1807

Enthält: 3. Capitain Bruno Vendt gegen Hinr. Angelbeck und andere wegen Herbergieren von Karren und Frachtwagen; V. 1723

Enthält: 4. Gesuche des Gastwirts M. Teger um Erlass oder Stundung seiner Krug-Abgaben; V. 1772 -1777

Enthält: 5. Umstrittene Übertragung der Krugnahrung mit Herbergierrecht (in Langwedel) auf H. C. Bisehoff und zuletzt auf D. Willenbrack (enthält weitere Besitzernamen der beiden privilegierten Krüge in Langwedel); V. 1819-1825

Enthält: 6. -Erlaubnis zur Krügerei der Witwe Margarethe Meyer (Langw.) 1830 (?); Dem Branntweinbrenner Friedr. Meyer (Langw.) erteilte beschränkte Konzession zum Branntweinausschank; V. 1832 -1857

Enthält: 7. Gesuche des Bäckers Möhring zu Langwedel um Konzession zum Rumschenken; V. 1843

Enthält: 8. Konzessionen des Krämers Roseher (Langwedel) zum Kleinhandel mit Branntwein; V. 1865

Enthält: 9. Konzession zur Gastwirtschaft für H. Becker, A. Wilkens, R. Knoche (alle Langwdel) und H. Gätje (Langwedelermoor); V. 1892- 1895

Archivaliensignatur
769/i

Kontext
Landwirtschaft, Handel und Gewerbe >> 21 Gaststätten >> 21 49 Langwedel
Bestand
5 Landwirtschaft, Handel und Gewerbe

Laufzeit
1701-1895

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.05.2025, 08:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1701-1895

Ähnliche Objekte (12)