Bestand
Naturwissenschaftliche Fakultät, Dekanatsakten (I) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: 1.
Bestandsgeschichte
Die Akten der Mathematisch-naturwissenschaftliche
Fakultät wurden seit ihrer Gründung im Jahr 1863 getrennt nach externem und
internem Schriftverkehr in zwei parallelen Serien geführt. Von 1914 an
unterblieb diese Trennung, es gab nur noch eine chronologische, nach den
Amtszeiten der Dekane gegliederte Serie.Das jüngere Schriftgut aus der Zeit seit
1944 wurde um 1960 nach dem damals beim Akademischen Rektoramt neu eingeführten
Aktenplan geordnet. In diese Neuordnung wurde in geringerem Umfang auch älteres
Schriftgut einbezogen, ausgeklammert blieben Personal- und
Prüfungs-Einzelfallakten sowie ein Teil der Unterlagen aus der unmittelbaren
Nachkriegszeit.
Die Amtsbücher der Jahrgänge 1863 bis 1955, die
Serienakten der Jahrgänge 1863 bis 1944 und einige wenige Sachakten aus der
Vorkriegszeit wurden bereits in den Jahren 1969 und 1970 dem Universitätsarchiv
übergeben, wo sie den Bestand UAT 136 bilden. Er weist einen Umfang von 5,40
Regalmeter auf.
In den Jahren 1975 und 1983 wurde auch das restliche
Schriftgut, Amtsbücher aus den Jahren 1920 bis 1970 und Sachakten der Jahre 1924
bis 1970, dem Universitätsarchiv übergeben. Die Akten wurden seit etwa 1960 nach
dem Aktenplan des Akademischen Rektoramtes von 1960 geführt, älteres Schriftgut
bis auf die Promotionsakten zum größeren Teil nach diesem Plan neu geordnet.
Diese Unterlagen bilden den Bestand UAT 201 und umfassten bei Übergabe 24,2
Regalmeter.
Einige wenige Unterlagen aus der Gründungszeit der
Fakultät gelangten über das Botanische Institut an das Akademische Rektoramt und
sind in dessen Akten überliefert (Siehe UAT 117/1116-1117: 1863-1865).
2. Zur Bearbeitung/Erschließung
Die älteren Akten (UAT 136)
wurden unmittelbar nach der Übernahme von Volker Schäfer durch ein
Übernahmeverzeichnis erschlossen. Das provisorische Repertorium, in dem sowohl
der Bestand UAT 136 als auch UAT 120 berücksichtigt waren, beruhte auf der
Aufnahme der Aktentitel, die zwischen November 1988 und Januar 1989 von Herrn
Jörg Fischer anhand des Aktenplans durchgeführt worden waren. Bei dieser
Durchsicht wurden rund 2,2 Regalmeter Schriftgut - Doppelstücke sowie
Rundschreiben und allgemeine Informationen anderer Stellen - ausgesondert. Im
Anschluss daran wurde der Bestand 201 paginiert und neu verpackt, der Umfang
verminderte sich dadurch um sieben auf 15,30 Regalmeter.
Nach der
Erfassung für die EDV wurde in den Jahren 1991 und 1993 von stud. phil. Herbert
Steinhardt und dem Unterzeichneten kleinere Korrekturen (Zwischenüberschriften,
Umstellungen) vorgenommen. Außerdem wurde im Jahr 1992 von stud. phil. Christian
Dieterich überprüft, ob zu den im Abschnitt "Personalakten" aufgeführten
Personen auch Personalakten des Akademischen Rektoramtes bzw. der Zentralen
Verwaltung vorhanden sind und ergänzende Angaben (Lehrgebiet, Stellung, Geburts-
und Todesjahr) erhoben. In Zweifelsfällen wurden auch die Personalakten
herangezogen. Im Oktober und November 2003 wurden zusätzlich auch die Angaben
auf den Aktenumschlägen der Serienakten erfasst.
Tübingen, den 17.
Februar 1994 / 29. Mai 2013
Dr. Johannes Michael Wischnath
Nachtrag:
Die Bestände UAT 136 und UAT 120 wurden in TUSTEP
(„Tübinger System von Textverarbeitungs-Programmen“) in einer Datei als
Teilbestände geführt. Im August 2020 wurden die Bestände getrennt ins
Archivinformationssystem ACTApro importiert (siehe auch: UAT 201
Naturwissenschaftliche Fakultät, Dekanatsakten II). Die Klassifikationspunkte
wurden aus TUSTEP nach ACTAPro übernommen und teilweise überarbeitet.
Tübingen, im August 2020
Anastasia Antipova
Inhalt:
1. Amtsbücher: 5 Verzeichnungseinheiten, 1863-1960
2. Behördenschriftverkehr: 82 Verzeichnungseinheiten, 1863-1944
3. Promotionen, akademische Grade: 55 Verzeichnungseinheiten,
1863-1933
4. Bauangelegenheiten: 1 Verzeichnungseinheit,
1890-1945
5. Einzelne Lehrgebiete, Institute: 3
Verzeichnungseinheiten, 1912-1936
- Reference number of holding
-
UAT 136/
- Extent
-
150 Nrn; 5,50 lfm
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> C Fakultäten >> Cg Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät(en) >> Cg 1 (Alte) (Mathematisch-) Naturwissenschaftliche Fakultät (1863-1969)
- Date of creation of holding
-
1863-1960
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1863-1960