Widmung

Insonderheit Denen Wohlgebohrnen Frauen,...Johannen Sophien, gebohrner von Milckau, Tit. Herrn Ernst Friedrichs von Döhlau/Auff Klein-Wolmsdorff,...Frauen Johannen Magdalenen, gebohrner von Pautschmann, Tit. Herrn George Adolphs von Hartitzsch/Auff Weissenborn,...Ingleichen...Frauen Gertraut Sophien, gebohrner Pinckerin, Tit. Herrn Christian Beyers...Frau Wittben. Frauen Catherinen Sophien, gebohrner Hornin, Tit. Herrn Christian Benjamin Weisens/...Frauen Annen Sophien, gebohrner Beutelin, Tit. Herrn Valentin Fischers/...

Insonderheit Denen Wohlgebohrnen Frauen,...Johannen Sophien, gebohrner von Milckau, Tit. Herrn Ernst Friedrichs von Döhlau/Auff Klein-Wolmsdorff,...Frauen Johannen Magdalenen, gebohrner von Pautschmann, Tit. Herrn George Adolphs von Hartitzsch/Auff Weissenborn,...Ingleichen...Frauen Gertraut Sophien, gebohrner Pinckerin, Tit. Herrn Christian Beyers...Frau Wittben. Frauen Catherinen Sophien, gebohrner Hornin, Tit. Herrn Christian Benjamin Weisens/...Frauen Annen Sophien, gebohrner Beutelin, Tit. Herrn Valentin Fischers/...

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0 Universell

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Menander. - Menandri Allerbewährteste Mittel Wieder die Einbildung eines schnellen und unverhofften Todtes, Oder Gründlicher Unterricht, Wie ein jeder Mensch zu aller Zeit seinem Gott solle recht erhörlich um ein seeliges Ende bitten, und täglich könne bereitet und gelassen leben : In XXXIV. Betrachtungen über das unvergleichliche geistreiche schöne Lied: Wer weiß wie nahe mir mein Ende ...

Erschienen
1719 -

Letzte Aktualisierung
26.05.2025, 15:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Widmung

Entstanden

  • 1719 -

Ähnliche Objekte (12)