Magazin

transmediale/magazine – the afterglow

Die zweite Ausgabe des transmediale/magazine trägt den Titel "the afterglow" und bezieht sich auf die Festivalausgabe der transmediale in 2014, welche erkundet, wie in der postdigitalen Gegenwart einstige Schätze des mediatisierten Lebens zu Müll werden. Trash oder Treasure? Internationale Denker und Kulturproduzenten beschäftigen sich mit dem gegenwärtigen ambivalenten Zustand der digitalen Kultur, in dem Medientechnologien sowohl Alltag als auch physische und immaterielle Abfallprodukte geworden sind. Mit Beiträgen von Jamie Allen, Tatiana Bazzichelli, Ryan Bishop, Benjamin H. Bratton, Kristoffer Gansing, David Gauthier, Markus Huber, Katrien Jacobs, Metahaven, Edit Molnár, Sandra Naumann, Trevor Paglen, Francesco Warbear Macarone Palmieri, Jussi Parikka, Laura Poitras, Jan Rohlf, Marcel Schwierin, Sufeng Song, Denhart von Harling, Jinyan Zeng.

transmediale/magazine #2 – the afterglow (2014), Titelseite.; transmediale/magazine #2 – the afterglow (2014), front page. | Rechtewahrnehmung: transmediale - Festival für Kunst und digitale Kultur Berlin

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
transmediale - Festival für Kunst und digitale Kultur Berlin
Inventarnummer
P_00049
Maße
Page count: 48 pages

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
The Laboratory of Manuel Bürger, Manuel Bürger, Timm Häneke, Caroline Wolewinski (Grafikdesign)
(wo)
Berlin, Germany
(wann)
2014

Rechteinformation
Nutzungsrechte: transmediale e.V.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
transmediale. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Magazin

Beteiligte

  • The Laboratory of Manuel Bürger, Manuel Bürger, Timm Häneke, Caroline Wolewinski (Grafikdesign)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)