Bild

Ernst Ludwig Heim

Nur selten war einem Arzt ein solcher Ruhm zuteil geworden wie Ernst Ludwig Heim (1747–1834). Bekannt für die Sicherheit seiner Diagnostik und Beobachtungsgabe wurde er einer der gesuchtesten und erfolgreichsten Mediziner seiner Zeit. 1783 ließ sich Heim in Berlin nieder. Zu seinen Patienten zählten sowohl Angehörige des Königshauses als auch die Ärmsten der Stadt. 1811 hatte er der Königin Luise während ihrer letzten Krankheit beigestanden. Heim war über viele Jahre Hausarzt der Familie Bendemann. Der links oben zitierte Vers (»Der Allmaechtige war / mit mir, und meine Kinder / um mich her«) aus dem Buch Hiob deutet wohl darauf hin, daß Julius Hübner – Schwiegersohn der Bendemanns – das Porträt aus Dankbarkeit für die Bemühungen des Arztes um seinen Sohn Paul malte, der kurz zuvor zweijährig an Hirnhautentzündung gestorben war. Vor leuchtendblauem Hintergrund hat der Künstler den nachdenklich blickenden Heim im grünen Hausrock mit schwarzem Samtkragen dargestellt. Der raffinierte Farbklang der Komposition, die feine malerische Ausführung und die Prägnanz des Ausdrucks des 86jährigen lassen an die Bildniskunst der Renaissance denken. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A II 904
Measurements
Rahmenmaß: 64,5 x 53 x 5 cm
Höhe x Breite: 54 x 42 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1937 Ankauf von der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands, Berlin
Event
Herstellung
(who)
Julius Hübner (1806 - 1882), Maler*in
(when)
1833

Last update
08.08.2023, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

  • Julius Hübner (1806 - 1882), Maler*in

Time of origin

  • 1833

Other Objects (12)