Urkunde
Der Ritter Dietrich von Ebersberg; die Brüder Simon von Steinau genannt Steinrück (Steynrucken) und Karl von Steinau genannt Steinrück; Betz von S...
- Archivaliensignatur
-
700
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, 19 mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (Siegel Nr. 1, 2, 3, 11, 12, 16, 17 fehlen; alle Siegel beschädigt, z. T. nur Siegelreste)
- Bemerkungen
-
Einer der 19 Siegeler ist nicht namentlich genannt.
Vgl. zur gleichen Thematik Nr. 698.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... nach Cristus geburt viertzehenhindert iar dar nach in dem sehsten iar uff die Mitwochin nest nach der Palwochen [!]
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Ritter Dietrich von Ebersberg; die Brüder Simon von Steinau genannt Steinrück (Steynrucken) und Karl von Steinau genannt Steinrück; Betz von Steinau; die Brüder Johann (Hans) von Weyhers (Wihers) und Hermann von Weyhers; Peter von Weyhers, Hermann von Weyhers, Giso von Weyhers und Erhard von Weyhers; die Brüder Engelhard von der Tann, Hertnid von der Tann und Reinhard von der Tann; die Brüder Simon von der Tann und Gawin (Gauwen) von der Tann; die Brüder Wilhelm von der Tann und Adolf von der Tann; Apel von Krayenburg genannt von der Tann bekunden, dass sie auf Bitten Johanns [von Merlau], Abt von Fulda, des Dekans Giso und des Konvents von Fulda allen, die mit ihrem Besitz nach Fulda reiten, fahren oder gehen, acht Tage vor dem nächsten Bonifatiusabend (achtage vor dem nesten zu kunftigen sente Bonifacien abint) [1406 Mai 28 bis 1406 Juni 4] und acht Tage vor Allerheiligenabend [1406 Oktober 23 bis 1406 Oktober 30] freies Geleit zusichern, damit diese Leute entsprechend der Ablassurkunde des Papstes unbehelligt nach Fulda kommen können. Dasselbe soll auch jeweils für acht Tage nach den genannten Zeiträumen gelten, wenn die Leute Fulda wieder verlassen. Dabei wird nicht unterschieden, ob jemand wegen des Ablasses oder zum Handeln nach Fulda kommt. Die Aussteller versichern für sich, ihre Erben und alle, die von ihnen abhängig sind, die Vereinbarung einzuhalten. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 4, Avers 5, Avers 6, [[jpg:hstam/Urk. 75/Urk. 75 Reichsabtei Fulda 1406 April 28 4.Siegel von links Aver...
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Dietrich von Ebersberg, Ritter]
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Simon von Steinau genannt Steinrück]
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Karl von Steinau genannt Steinrück]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Betz von Steinau, Johann von Weyhers, Hermann von Weyhers, Peter von Weyhers, Hermann von Weyhers, Giso von Weyhers, Erhard von Weyhers
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Engelhard von der Tann]
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Hertnid von der Tann]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Reinhard von der Tann
Vermerke (Urkunde): Siegler: Simon von der Tann
Vermerke (Urkunde): Siegler: Gawin von der Tann
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Wilhelm von der Tann]
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Adolf von der Tann]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Apel von Krayenburg genannt von der Tann
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1401-1410
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1406 April 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1406 April 28