Artikel
A Neo-Classical Macro-Economic Model: Entrepreneurs, Bankers, Innovations and Exess Profits
Ein neoklassisches, makroökonomisches Modell: Unternehmer, Bankiers, Innovationen und Gewinnstreben Mit diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, ein dynamisches neoklassisches Modell zu formulieren. Die zugrundeliegenden Vorstellungen gehen auf Wicksels kumulatives Wachstum und Schumpeters Prozeß der Innovation und des Wirtschaftswachstums zurück, Unternehmer sind die treibende Kraft in einer Marktwirtschaft. In ihrem ständigen Betreben nach zusätzlichem Gewinn treiben sie die Wirtschaft an, so daß keine Impulse von außen notwendig sind. Innovationen und die Anreize sie durch neue Investitionen einzuführen und letztere in einer Geldwirtschaft zu finanzieren, bilden den Kern des neoklassischen Wachstumsprozesses. Im Mittelpunkt steht das Verhalten der Unternehmen und Bankiers in Hinblick auf die zu erwartenden Gewinne, Risikoübernahme und Liquidität. Das Modell besteht aus 18 Gleichungen und 18 Variablen. Es enthält als Spezialfall das konventionelle neoklassische Gleichungsmodell mit 7 Gleichungen, Keynes Modell, möglicherweise Friedmans einfaches Grundmodell und Solows Modell des Wirtschaftswachstums.
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 12 ; Year: 1979 ; Issue: 1 ; Pages: 42-55
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Roskamp, Karl W.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1979
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.12.1.42
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Roskamp, Karl W.
- Duncker & Humblot
Time of origin
- 1979