Münze
As des Hadrian für Aelius Caesar mit Darstellung der Pannonia
Ein seltenes Motiv begegnet auf der Rückseite dieser Bronzemünze für Lucius Aelius Caesar: Die Personifikation der Provinz Pannonien, die Teile des heutigen Ungarn, Österreich und des Westbalkanraumes umfasste. Zahlreiche römische Provinzen ließ Kaiser Hadrian auf seinen Münzen abbilden, doch die Darstellung Pannoniens reservierte er für die Prägungen seines designierten Nachfolgers. Dieser wurde kurz nach seiner Adoption durch den Herrscher zum Statthalter dieser Provinz ernannt, was ihm das Oberkommando über die vier dort stationierten Legionen einbrachte. Die Geschichte des Römischen Reiches hatte oft genug gezeigt, dass militärischer Rückhalt für die Durchsetzung des Machtanspruchs eines zukünftigen Kaisers von großer Bedeutung sein konnte, weshalb die Übergabe Pannoniens an Aelius eine kluge und vorrausschauende Maßnahme Hadrians war. Auch das Münzbild verdeutlicht die Wehrhaftigkeit und militärische Bedeutung der Provinz an der Grenze des Römischen Reiches: Die Personifikation, die als Zeichen der Romanisierung der Region in ein römisches Gewand gekleidet ist, hält ein Vexillum, das älteste und heiligste Feldzeichen der Legionen, in der rechten Hand. [Sonja Hommen]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 25057
- Measurements
-
D. 26 mm, G. 11,09 g
- Material/Technique
-
Bronze
- Inscription/Labeling
-
VS: L(ucius) AELIVS CAESAR RS: TR(ibunicia) POT(estas) CO(n)S(ul) II S(enatus) C(onsultum) PANNONIA
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 25057
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 26
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1926: The Roman Imperial Coinage, Bd. II: Vespasian to Hadrian, London, Nr. 1071
- Subject (what)
-
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
- Subject (who)
-
Lucius Aelius Caesar (103-138)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
137 n. Chr.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 137 n. Chr.