Archivale

Lüttgersche Kinder, 1772; Konkurs Balke, Johann Ludwig, Kaufmann, 1773; Helmening, Bernhard Dietrich an der Mittelstraße, 1773; Kestnerscher Konkurs; Forderung des Regiment-Chirurg Matthäi, 1776; Dammüller, Johann Heinrich, Garten am Detmolder Weg, 1776; Barkhausen, Johann Hermann Christian an der Mittelstraße, 1776; Lütgen Haus an der Mittelstraße, 1776; Schönhagen, Kinder, Auktionsprotokoll, 1777; Schloßhauptmann von Blombergs Erben betr. Gärten, 1777; Kleindiek´sche Forderungen betr. Böhmerschen Konkurs, 1777; Meyer, Henrich Ludwig Haus im Rampendal, 1777; Bibliothek des Richters Topp, Diedrich Dan., 1777; Rumke, Henrich Land an den Gosebreden, 1777; Rumken, Conrad Haus vor dem Slavertore, 1778; Gronemeyer, Erben, Garten vor dem Schlagbaum, 1778; Wolschendorffs Haus, 1778; Schnitger, Heinrich Hermann, Land am kleinen Spiegelberg, 1779; Bergsängersches Wohnhaus hinter dem Graben, 1779; Brauhaus an der Echternstraße, erworben von Kracht, Kämmerer, 1779; Kersting, Margarethe Catharina geb. Pagendahl, Garten am Stiftskamp, 1779; Dunker, Hermann Gerhard an der Mittelstraße, RB (Rampendaler Bauerschaft) 106, 1783; Amelung, Zeugmacher, Haus, 1783; Wege, Johann Friedrich, Wachtmeister, Breitestraße a. d. Neustadt, 1784; Erwigs, Balthasar, Haus an der Neustadt, Breitestraße HG. (Heiliggeist-Bauerschaft) 16, 1784; Kurlbaums Land genannt Twelenkamp und Kalte Brede am Detmolder Weg, 1785; Müller, Johann Henrich, Wwe. im Rampendal, 1785; Rödings Garten vor dem Heutor, 1785; Hausmann, Christian Ludwig zu Lauenstein, betr. Land am Poggensiek, 1786; Sieverts, Johann Friedrich, Erben, Land bei der Flachsrotte und Kleiner Säe- und Baumhof auf dem freien Hofe, 1786; Culeman, Johan Henrich, Wwe. betr. Kamp im Sauren Feld, 1787; Schwäneke, Hermann Henrich, Haus in der Sauerstraße, 1788; Städtisches neu erbautes Wohnhaus an der Echternstraße, 1788; Kanne zu Detmold, Land auf dem Bräkischen Hopfengarten vor dem Ostertor, 1788; Stürmer, Münzmeister, Wwe., Garten vor dem Ostertor, 1788; Köhnen, Johann Henrich, Wwe., Haus in der Dünnebierstraße, 1789; Kruse, Conrad, Garten auf dem Kuhgraben, 1789

Reference number
01.02.05 A, A 9671
Former reference number
Su 2
Vorl. Nr.: 6574

Context
[S 1] 01 Subhastationssachen - Rats- und Magistratsgericht
Holding
01.02.05 A [S 1] 01 Subhastationssachen - Rats- und Magistratsgericht

Date of creation
1772 - 1789

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1772 - 1789

Other Objects (12)