Journal article | Zeitschriftenartikel
Leopold II and the selectorate: an account in contrast to a racial explanation
'Von 1885 bis 1908 war Leopold II nicht nur König von Belgien, sondern auch der Eigentümer des Freien Staates Kongo. Seine Politik in beiden Ländern konnte jedoch verschiedener kaum sein: Während in Belgien die Lebensbedingungen der Menschen verbessert wurden, errichtete Leopold im Kongo eine brutale Tyrannenherrschaft. Der Artikel analysiert die fundamentalen Unterschiede im Regierungsstil mit Hilfe der 'selectorate theory', die die unterschiedlichen Politikergebnisse auf Varianzen der politischen Institutionen zurückführt. Dafür modelliert er regierende Politiker als nutzenmaximierende Akteure, was für den Regierenden zu allererst bedeutet, seine Macht zu erhalten. Im Rahmen von Belgiens Regierungssystem benötigte Leopold II eine breite Anhängerschaft um an der Macht zu bleiben. Im Gegensatz dazu war er im Kongo nur auf eine sehr kleine Gruppe von Unterstützern angewiesen. Um zu zeigen, dass die 'selectorate theory' einer ad hoc Erklärung von Leopolds unterschiedlichen Regierungsstilen z.B. durch Rassismus überlegen ist, wird die fortdauernde Relevanz politischer Institutionen anhand eines Vergleichs mit der Regierungszeit des Kongolosen Mobutu Sese Seko gezeigt.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Leopold II. und die Selectorate-Theorie: eine Untersuchung in Abgrenzung zu rassismusbasierten Erklärungsansätzen
- ISSN
-
0172-6404
- Extent
-
Seite(n): 203-221
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Historical Social Research, 32(4)
- Subject
-
Geschichte
allgemeine Geschichte
Nutzen
Akteur
Rassismus
Afrika südlich der Sahara
Kongo
Regierungspolitik
Herrschaft
politische Theorie
Afrika
19. Jahrhundert
historische Analyse
Zentralafrika
politische Institution
Lebensbedingungen
politischer Akteur
Belgien
Entwicklungsland
Vergleich
frankophones Afrika
Kolonialpolitik
Theorieanwendung
historisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bueno de Mesquita, Bruce
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2007
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-62890
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Bueno de Mesquita, Bruce
Time of origin
- 2007