Baudenkmal

Ehem. Kath. Kirche (Chor); Weilburg, Vorstadt 20

Der für die Vorstadt auffallend große Bau Nr. 24 entstand als sog. Zucht- und Arbeitshaus 1752-62 nach einem Entwurf Sckells. Er war zeitweise Kaserne und wurde 1820 der Kath. Gemeinde übergeben, die einen schlichten Umbau vornahm und damit wieder über eine eigene Kirche verfügte. 1884 wurde der neugotische Chor angefügt als unverputzter Bruchsteinbau mit Strebepfeilern, einem zierlichen Dachreiter und rundem Treppentürmchen. Das ehem. Zuchthaus bzw. Kirchenschiff ist entscheidend verändert, der Chor dagegen als Einzeldenkmal ausgewiesen. Seine städtebauliche Wirkung ist widersprüchlich. Obgleich er das klassizistische Landtor bedrängt, komponiert er andererseits mit diesem, den Orangeriemauern und altem Stadtturm eine charakteristisch gewordene Gruppe am Eingang in die Altstadt.

Vorstadt 20 | Urheber*in: Sckell, Johann Friedrich / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Vorstadt 20, Weilburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sckell, Johann Friedrich [Architekt / Künstler]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Sckell, Johann Friedrich [Architekt / Künstler]

Ähnliche Objekte (12)