Druckgraphik

PETRO LEOPOLDO

Urheber*in: Gregori, Ferdinando; Gregori, Ferdinando; Cigoli, Ludovico; Cigoli, Ludovico / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
FGregori AB 2.5
Maße
Höhe: 555 mm (Platte)
Breite: 308 mm
Höhe: 595 mm (Blatt)
Breite: 390 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PETRO LE OPOLDO; ARCHIDUCI AUSTR. REGIO ... PATRONO ARTIUM OPTIMARUM; Tabulam a Ludovico Cigoli Florentiae in Templo Coenobitarum Virginm [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet] ... PINCIPI Suo Dedicavit

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.318.14
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. V.355
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von L. Cigoli (Templo Coenobitarum Virginm)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Dreifaltigkeit
Engel
Heiliger
Krone
Mann
Martyrium
Porträt
Säule
Sonne
Wappenschild
Palmwedel
Pflanze
Steinigung
Diakon
Stein
Gebäude
Nimbus
Steinblock
Gewand
ICONCLASS: Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gregori, Ferdinando (Stecher)
Gregori, Ferdinando (Verleger)
Cigoli, Ludovico (Inventor)
Cigoli, Ludovico (Maler)
(wann)
1763-1804
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Gregori, Ferdinando (Dedikator)
Leopold II. (1747-1792) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1763-1804

Ähnliche Objekte (12)