- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PGalle AB 3.81
- Maße
-
Höhe: 204 mm (Platte)
Breite: 250 mm
Höhe: 219 mm (Blatt)
Breite: 272 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 2; NON EXAVDITI MAGNIS ... CASSIS SIMVLACRA FATIGANT.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VII.75.81-84
Teil von: Die Geschichte von Ahab und Elija, Philips Galle, 4 Bll., Hollstein VII.75.81-84
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
König
Mann
Prophet
Stadt
Tempel
Brandopfer
Priester/in
ICONCLASS: ein Altar wird von den Baalspriestern hergerichtet und ein Stier als Opfer vorbereitet; alle Schreie, wilden Tänze und Selbstverstümmelungen der Priester bleiben aber erfolglos
ICONCLASS: Rauch
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1567