Fotografie
Piesch [?], Gottlieb
Visitenkartenporträt mit Gruppenbild mit drei Personen in einem Fotoatelier, der Dargestellte rechts im Bild mit Militäruniform mit Mütze, Bart, Koppel, ein Bierseidel in der linken Hand, die rechte auf die Rückenlehne des Stuhls gelegt, auf dem der Mann in der Mitte sitzt, der ebenfalls einen Bierseidel in der Hand hält, eine Uniform trägt und einen Zigarillo zwischen Zeige- und Ringfinger der linken Hand hält, vor sich ein kleiner, runder Beistelltisch mit Tischdecke, auf dem eine Schildmütze liegt. Links im Bild Wilhelm Fischer, stehend, mit tailliertem Uniformrock, hellem Stehkragen, heller Hose, die linke Hand um die Schultern des Mannes in der Mitte gelegt, in der rechten Hand einen Bierseidel haltend. Rechts im Bild eine Vorhangdraperie, im Hintergrund eine neutrale Wand.
Bemerkung: Auf der Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen und handschriftlich die Datierung, die Bezeichnung der Dargestellten von a bis c anhand einer Skizze sowie Namensnennung der Dargestellten a und c, die links und rechts des unbekannten Mannes in der Mitte stehen. Der Dargestellte hat möglicherweise das Album angelegt.; Im Fotoalbum unterhalb der Fotografie handschriftlich mit Bleistift die Notiz: "Einquartierung im Deutsch-franz. Krieg | Leipzig".
Personeninformation: Thür. Photograph, Tischler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10439 (Bestand-Signatur)
Pt A 5124 (Altsignatur)
- Maße
-
86 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
104 x 60 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Militär (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
-
Piesch [?], Gottlieb (Porträt)
Fischer, Wilhelm (Weitere Person)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wo)
-
Greiz (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
14.09.1866
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Fotoalbum mit 60 Visitenkartenporträts von deutschen und französischen Heerführern, Fürsten und Politikern des Krieges 1870-1871 sowie der Fotografie des Liedtextes "Was kraucht dort in dem Busch herum? | Ich glaub' es ist Napolium?", einer weiteren Fotografie nach einem Stich oder einer Zeichnung der Wilhelmshöhe und einer Fotografie von A. Varady & Co., Basel, mit zerstörten Gebäuden Straßburgs (auf der Rückseite ein bedruckter Aufkleber: "Strassburg nach dem Bombardement, Verlag von Fel. Schneider in Basel"), die einzelnen Lichtbilder jeweils in eine Rahmung mit Akanthusblättern eingeschoben.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 14.09.1866