Archivale
Bitte um Pachtnachlass
Enthält: Der Pächter der kurfürstlichen Mühle zu Kerpen, Gerhardt Schwarz bittet, ihm für das Jahr 1675 einen "gedeihlichen" Nachlass auf seine Pacht zu gewähren. Er zählt die Belastungen und Schäden auf, die es ihm unmöglich machen, die volle Pacht zu zahlen. Schon 1673, als kaiserliche Truppen das Schloss Kerpen einnahmen, habe er Einquartierung dulden und 40 Tlr Substitutionen zahlen müssen. Im Jahr darauf, 1674, habe der Kommandant des Schlosses, Leutnant Raffenberg, 100 Rtlr und sein Nachfolger, Leutnant Paell, einen Malter Roggen von ihm gefordert. Außerdem sei die Mühle durch einen Wasserdurchbruch schwer beschädigt worden, so dass sie ein Jahr lang still gestanden habe und er weder mahlen noch Öl habe schlagen können.
- Archivaliensignatur
-
GerKer, 658
- Umfang
-
Schriftstücke: 1
- Kontext
-
Schöffengericht Kerpen >> 6 Landesherrliche Angelegenheiten >> 6.4 Ausübung landesherrlicher Rechte
- Bestand
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff Sache
-
Krieg 1673
Mühlensache
Pachtnachlass
- Indexbegriff Person
-
Paell, Leutnant der kaiserl. Truppen 1674
Raffenberg, <
Schwarz, Gerhardt, Müller
- Indexbegriff Ort
-
Kerpen - Schloss
Kerpen - Mühle
- Laufzeit
-
1676
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1676