Relief

Bronzetür mit Szenen aus dem Leben Christi : Der Judaskuss

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Diocesi di Benevento, Benevent (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fln0596465z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Material/Technik
Bronze (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Der Judaskuss (Hauptdokument)
Literatur: Lanuti, Stefano: La porta bronzea del Duomo di Benevento : questioni di restauro e di attribuzione / Stefano Lanuti, in: Riconoscere un patrimonio, Bd. 2: La statua e la sua pelle. Artifici tecnici nella scultura dipinta tra Rinascimento e Barocco, hg. v. Raffaele Casciaro, Galatina 2007, S. 23-43; Mende, Ursula: Die Bronzetüren des Mittelalters: 800 - 1200, München 1983, S. 111-120

Klassifikation
Sakralraumskulptur (Gattung)
Bezug (was)
küssen
Judas Ischariot
Soldat
Fackel
der Judaskuss: Judas, der von Soldaten mit Fackeln und Laternen begleitet wird, tritt auf Christus zu und küsst ihn (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Benevent (Herkunftsort)
Santa Maria de Episcopio (Herkunftsort)
Benevent

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1989
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wo)
Benevent: Santa Maria de Episcopio (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)