Urkunden

Ludolf

Regest: Ludolf Klencke, Sohn des verstorbenen Johannes, und seine Frau Fie von Salder ("Ludolff Klengke Johannes zeliger Sohne, vnnd Fye vonn Salder Ehleutte"; unterschrieben als "Luleff Klenke") bekunden, dem Mindener Bürgermeister Thomas von Kampen, ihrem Gevatter ("dem Erbarn vnd wolweisen Thomass vo(n) Kampen, Burgermeistern der Stadt Minden, vnserm freuntlichen lieben geuatterenn"; später im Text "Thomass von Campen"), 350 rheinische Gulden schuldig zu sein. Sie geloben, die 17 1/2 Gulden Zins jährlich zwischen Michaelis und Weihnachten zu zahlen. Es ist vereinbart, dass beide Seiten diese Vereinbarung kündigen können.

Archivaliensignatur
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 201
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelbeschreibung: 1: Ludolf von Klencke, Drost zur Schlüsselburg, Perg.pressel, Wachs grünschwarz in Wachsteller, leicht beschädigt, restauriert 20. Jh.

Kontext
Urkunden der städtischen Hospitäler
Bestand
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler

Laufzeit
1586 Apr. 7 {("Montages jn den oisteren")}

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1586 Apr. 7 {("Montages jn den oisteren")}

Ähnliche Objekte (12)