Akten
Aus- und Einfuhrverbote wegen Seuchengefahr, Viehseuchen-Übereinkommen.
Enthält: ··Korrespondenzen und Einzelentscheide der Ortspolizeibehörden die Ein- und Ausfuhrkontrolle von Schlachtvieh ins Saargebiet betreffend, zum Zwecke der Abwehr bzw. Eindämmung von Viehseuchen
·amtsärztliche Feststellung von Krankheitsbefall bei Nutzvieh
·Viehseuchenpolizeiliche Einzelanordnungen wie Stallsperren, Schlacht- und Verkaufsverbote etc.
·Listen von Einfuhrberechtigten Viehhändlern
- Archivaliensignatur
-
D 05. 04.9
- Umfang
-
1,2 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach
- Kontext
-
Sozial- und Gesundheitsfürsorge >> Veterinäramt
- Bestand
-
D 05. Sozial- und Gesundheitsfürsorge Sozial- und Gesundheitsfürsorge
- Indexbegriff Sache
-
Gesundheitswesen
Medizin
Tiermedizin (Veterinärmedizin)
Tierseuche (Viehseuche)
Tierkrankheit
Tierarzt
Tierseuchenbekämpfung
Medizingeschichte <Fach>
Landwirtschaft
Lebensmittelindustrie
Fleischindustrie
Schlachthof (Schlachthaus)
Gesundheitspolizei
Maul- und Klauenseuche
Rinderpest
Schweinepest
Erysipeloid (Schweinerotlauf)
Hühnerpest
Regierungskommission des Saargebietes (1920-1935)
Abteilung für Volkswohlfahrt, Landwirtschaft und Forsten, Arbeitsamt und Versicherungswesen (Regierungskommission des Saargebietes)
Rindertuberkulose
Nutztierzucht
- Indexbegriff Person
-
Dr. Fromme , Kreistierarzt
Neis, Peter (1909-1936), Bürgermeister der Bürgermeisterei Fraulautern
Arweiler, Wilhelm (1922-1935), Landrat Landkreis Saarlouis
- Indexbegriff Ort
-
Fraulautern
Saarlouis
Landkreis Saarlouis
Saarbrücken
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
- Laufzeit
-
1920-1933
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
Entstanden
- 1920-1933