Deckelkrug
Krug mit Szenen aus dem Gleichnis vom verlorenen Sohn
Nach oben leicht konischer Körper mit drei Reliefzonen und Deckel. In der Hauptzone vier Szenen aus der Geschichte vom verlorenen Sohn, auf den schmalen Friesen oben und unten sich mehrfach wiederholende Friesabschnitte mit je einem nackten Putto an den Seiten, dazwischen Ranken. Auf dem Deckel drei bärtige Männerköpfe en face in gerahmten querovalen Feldern, dazwischen Rollwerk, Früchte und Kaninchen. Auf dem Bandhenkel Blattstab im Relief. Im Boden außen eingraviert: 1596. GR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
O-1969,50
- Maße
-
Höhe: 17,7 cm
- Material/Technik
-
Zinn, gegossen
- Klassifikation
-
Deckelkrug (Gefäß / Gefäßteil / Trinkgefäß / Krug) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Chemnitz
- (wann)
-
1596
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckelkrug
Entstanden
- 1596