Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken. Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

Abstract: Das Projekt »Zukunftszentrum Lehrkräftebildung - Netzwerk« (ZZL-Netzwerk) zielt ab auf die Verbesserung der Lehrkräfteaus- und -fortbildung durch institutionen- und phasenübergreifende Kooperation. In den Handlungsfeldern »Kompetenzorientierter Unterricht«, »Inklusion«, »Coaching und Mentoring« sowie »Lehrkräftegesundheit« werden Lösungsansätze entwickelt, die eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis ermöglichen und Studierende besser auf ihr künftiges Berufsfeld vorbereiten. Die Leuphana Universität Lüneburg stellt sich mit diesem Projekt einer zentralen Herausforderung: der Entwicklung einer »Kultur des Miteinanders« in der Lehrkräftebildung. In den vier Handlungsfeldern wird vor allem der Blick auf Lehr-Lern-Innovationen, auf strukturelle Änderungsbedarfe sowie auf digitale Werkzeuge gerichtet. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2022, 342 S.. ISBN 978-3-7799-5851-2; 978-3-7799-6530-5

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Professionalisierung
Lehrerfortbildung
Digitalisierung
Lehrerbildung
Lehramtsstudium

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2022
Contributor

URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-291575
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)