Archivale
Bistum Worms
Enthält: u.a. 'Die fürstbischöfliche Residenz beim Dom. Schicksale eines altwormser Baudenkmals' (enth. Aufsatz, Fotos u. eine Postkarte betr. Bischofshof (zerstört 1789); 'Der Silberschatz des Bistums Worms im Jahre 1595'; ZA betr. Auflösung des Bistums Worms, in: AZ vom 17./18.01.1953;
alph. Teil enth. Korrespondenz, Manuskripte, Auszüge aus versch. Quellen: u.a. 'Wo ist das Wormser bischöfliche Archiv geblieben?' von Wilhelm Martin Becker, 1932, s. unter [A]; 'Die Besitzungen des Hochstifts Worms nördlich des Maines', in: 'Der Wormsgau 3 Bd., 1953 (S. 127-134), s. [B]; Wormser Schulgeschichte (u.a. auch: Statuten der Wormser Schulen von 1307), s. [C/D]; 'Die Wappenkalender des Wormser Domkapitels', s [K]; 'Schulordnung des Hochstiftes aus dem Jahre 1740', s. [Sch]; 'Frühes Christentum unserer Heimat' (Fotos angefertigt in Darmstadt, Aufsätze); Skizze 'Merowingische Stücke aus einer Truhe in Wiesoppenheim', Orig./Transp. (Tusche); 'Christuszeichen am Rheine', in 'Martinus-Blatt'; 'Der Katholik', sowie 'Die Zeit vor dem Villigisdome', Sondernummer des Mainzer Journals zur Wiedereröffnung des Mainzer Domes am 15.10.1928; 'St. Bonifatius', in: Ruf aus Fulda, 1954, s. [X]
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 212, 0263
- Alt-/Vorsignatur
-
156
- Kontext
-
212 - Sammlung Carl J. H. Villinger >> 1. Eigene Artikel, Veröffentlichungen bzw. Beiträge, Materialsammlungen >> 1.7. Christliches Worms (v.a. Catholica)
- Bestand
-
212 - Sammlung Carl J. H. Villinger
- Laufzeit
-
1925 - 1932, 1953 - 1966
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1925 - 1932, 1953 - 1966