Sachakte
Frevert, Ilse, Witwe des Johann Huxhol aus Henstorf - soll Pferde vergeben haben; ihr Bruder Nolte soll das Gerücht der Zauberei aufgebracht haben; vor etwa 40 Jahren soll ihr Bruder ein Stück Fleisch von einem abgestorbenen Pferd gekocht haben, damit die Zauberin (Grote Grete) sich einstellen möchte; da ist dann die P[einlich] A[angeklagte] zu ihm gekommen, folglich war sie die Täterin; Folter; Worte, die sie bei Fußschäden an Kühen und Pferden gebraucht; Gutachten Rinteln; will Leute und Vieh gesegnet und gebötet haben; wird wegen Ehebruchs, Segensprechens und starken Verdachts der Zauberei mit Ruten gestrichen und des Landes verwiesen. Sie kam zurück, dann wurden ihr 2 Finger der rechten Hand (mit denen sie geschworen) gekürzt und wieder Landes verwiesen.
- Archivaliensignatur
-
L 86, Hexenprozesse F 5
- Kontext
-
Lippisches Kriminalgericht >> 3. Hexenprozesse >> 3.2. Einzelfälle
- Bestand
-
L 86 Lippisches Kriminalgericht
- Provenienz
-
Kriminalgericht
- Laufzeit
-
1667
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Kriminalgericht
Entstanden
- 1667