Hochschulschrift
Kunst und Wissen : die Stilanalyse in der Soziologie Karl Mannheims
Amalia Barboza zeigt, dass Karl Mannheims soziologische Methode der Stilanalyse aus einer Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunstgeschichte entstanden ist. Charakteristisch für die Stilanalyse als Methode ist, dass die soziale Bedeutung von Kunstwerken, Bildern oder kulturellen Phänomenen durch eine Analyse ihrer formalen Eigenschaften erfasst wird. Im ersten Teil der Arbeit werden die zentralen methodologischen Ansätze der kunstgeschichtlichen Stilanalyse herausgearbeitet und ihre Übernahme in Mannheims Schriften nachgezeichnet. Der zweite Teil des Buches demonstriert, wie Mannheim die Stilanalyse auf den Bereich des Denkens anwendet.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783896695192
3896695193
- Dimensions
-
23 cm
- Extent
-
257 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Barboza, Amalia: Die Eroberung des Formalen
- Bibliographic citation
-
Erfahrung - Wissen - Imagination ; Bd. 9
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Keyword
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:23 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Barboza, Amalia
- UVK-Verl.-Ges.
Time of origin
- 2005