Archivale

Herrenlose Nachlässe

Darin: Übersichtsplan von Berlin Blatt III G mit Einzeichnungen zur Weichbildgrenze (Druck vom Institut und Landkarten-Verlag Straube, 1909, 1921).

Enthält u.a.: Regelung zur Bearbeitung der herrenlosen Erbschaften.- Nachlassangelegenheit der Näherin Elise Friedrichs (Hinweis auf die Entscheidung des Landgerichtes II bezugnehmend auf den "Rezess des Kurfürsten Joachim I. vom 27. Dezember 1508 betr. den Fall der erblosen Nachlässe der in Berlin verstorbenen Personen an die Stadt Berlin mit Ausnahme der Nachlässe der Unehelichen, Fremden, Juden und Adligen, die dem Preußischen Fiskus zu fallen unter Berücksichtigung des Weichbildes der Stadt Berlin im Jahre 1844", Gutachten des Stadtarchivars Ernst Kaeber über die Zuordnung des Hauses Schöneberger Straße 18 in die alte Berliner Feldmark (1921), Schriftwechsel des Bezirksamtes, des Landgerichtes und des Magistrats, Klagesache beim Kammergericht Berlin).- Anfragen zu Hinterbliebenensachen (u.a. von Frieda Isensee, Karl Brandt, August Müller in Deutsch-Wusterhausen, Wilhelm Hoferichter, Graf von Rothenburg, Wilhelm Hentschel, Luise Pohske, Max Damm).- Auszug aus "Deutsche Freiwillige Gerichtsbarkeit" betr. die erblosen Nachlässe in Berlin (1. Heft, Januar 1941).- Verfügung des Oberbürgermeisters zum gesetzlichen Erbrecht der Stadt Berlin an herrenlosen Nachlässen.

Archivaliensignatur
A Rep. 005-03-01 Nr. 1568
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 005-03-01 Nr. A Rep. 003-01-01 Nr. 11 (früher Rep. 03 Nr. 1085, 31356)
Registratursignatur: A Rep. 005-03-01 Nr. Kämmerei I 3, Herrenlose Erbschaften gen.

Kontext
A Rep. 005-03-01 Magistrat der Stadt Berlin, Kämmerei/Hauptfinanzverwaltung >> 2. Kämmerei/Hauptfinanzverwaltung (ab 1920)
Bestand
A Rep. 005-03-01 Magistrat der Stadt Berlin, Kämmerei/Hauptfinanzverwaltung

Laufzeit
1921 - 1943

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1921 - 1943

Ähnliche Objekte (12)