zweidimensionales bewegtes Bild
Langsam ablaufender elastischer Stoß
In diesem Experiment wird der elastische Stoß zweier Körper durch geschickte Wahl der Anordnung sehr langsam ("in Zeitlupe") vorgeführt. Die Eigenschaft "elastisch" ist dadurch definiert, dass die kinetische Energie vor und nach dem Stoß die Gleiche ist. Sie wird aber beim Stoßvorgang vorübergehend in potentielle Energie umgewandelt. Durch den langsam ablaufenden Stoßprozess zeigt der Versuch sehr deutlich die für jeden elastischen Stoß charakteristische zwischenzeitliche Umwandlung von kinetischer Energie in potentielle Energie. Darüber hinaus sieht man, dass auch für dieses Experiment der Impulserhaltungssatz gilt.
- Weitere Titel
-
Elastic Collision in Slow Motion
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
8MB, 00:00:40:00 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Physikalische Experimente nach Robert Wichard Pohl (1884 - 1976) ; (Jan. 2003)
- Schlagwort
-
Impuls
elastischer Stoß
Impulserhaltungssatz (Impulssatz)
Physik
Mechanik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
2003-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Lüders, Klaus
Pohl, Robert Otto
Beuermann, Gustav
Samwer, Konrad
Walter Stickan (Redaktion)
Kuno Lechner (Kamera)
Frank Polomsky (Ton)
Verena Gruber (Assistenz)
Abbas Yousefpour (Schnitt)
- DOI
-
10.3203/IWF/C-14824
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Lüders, Klaus
- Pohl, Robert Otto
- Beuermann, Gustav
- Samwer, Konrad
- Walter Stickan (Redaktion)
- Kuno Lechner (Kamera)
- Frank Polomsky (Ton)
- Verena Gruber (Assistenz)
- Abbas Yousefpour (Schnitt)
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 2003-01-01