Abschnitt
Höllental (Meißner)
Abzug auf Fotopapier (Agfa)
Der Eschweger Fotograf Oscar Tellgmann schoß diese Aufnahme um 1896 vom Langenberg hinunter in Blickrichtung Abterode. Das Wohngebäude wurde laut Bestandsbuch des Forstamtes Bad Sooden-Allendorf im Jahre 1750 als "Schmelzhütte" errichtet. (Anstelle einer alten Schmelzhütte des Kupferbergwerkes). Rechts davon befinden sich die Wirtschaftsgebäude. Es sind dies ein Pferdestall und ein direkt an der Straße stehendes Back- und Waschhaus mit Abstellkammer für Gartengeräte. Bemerkenswert sind die damals noch kahlen Berghänge, links der Iberg (von Eiben) und rechts der Lämmerkopf. Dort befand sich früher eine große Schafweide des "Schafhof."
Sammlung Seib
- Location
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 35 HF A 4767
- Dimensions
-
Bildträger 10,7 cm x 14,7 cm; Foto 9,3 cm x 14,1 cm
- Language
-
Kein linguistischer Inhalt
- Notes
-
Vorderseite: [handschriftlich am unteren Bildrand] "Höllenmühle"; Rückseite: Höllental nicht Höllenmühle!; Stempel: Universitätsbibliothek Kassel -Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
- Creator
-
Tellgmann, Oscar
- Published
-
Höllental (Hessen) , 1896
- Time of origin
-
~ 1896
- Last update
-
09.04.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschnitt
Associated
- Tellgmann, Oscar
Time of origin
- Höllental (Hessen) , 1896
- ~ 1896