MATLAB 7 : eine Einführung
Simulation ist neben Theorie und Experiment die dritte Säule wissenschaftlicher Forschung und technischer Entwicklung. Computer-Berechnungen sind zu einer wesentlichen Antriebskraft im Bereich der Technik und der Naturwissenschaften geworden. Speziell für diese Anwendungsbereiche wurde MATLAB entwickelt. MATLAB ist ein auf mathematisch/numerischen Methoden beruhendes Problemlösungswerkzeug, das sowohl bequeme Benutzeroberflächen bietet, als auch die individuelle Programmierung gestattet. MATLAB hat sich durch seine Erweiterungsmöglichkeit in Form von "Toolboxen" zu einem universell einsetzbaren Werkzeug auf den verschiedensten Gebieten (Signalverarbeitung, Regelungstechnik, Fuzzy Logic etc.) entwickelt. Dieses Buch ist auf die neueste MATLAB-Version 7 abgestimmt und behandelt unter anderem detailliert die Lösung numerischer Problemstellungen mit Hilfe von MATLAB. TOC:Aus dem Inhalt: Vorwort.- MATLAB.- MATLAB als interaktives System.- Numerische Daten und Operationen.- Datentypen.- Vereinbarung und Belegung von Datenobjekten.- Steuerkonstrukte.- Programmeinheiten und Unterprogramme.- Selbstdefinierte Datentypen.- Ein- und Ausgabe.- Numerische Methoden.- Vordefinierte Variablen und Unterprogramme.- Literatur.- Index der MATLAB-Befehle.- Index
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783211211373
3211211373
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
IX, 309 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
- Klassifikation
-
Mathematik
Informatik
- Schlagwort
-
MATLAB 7.0
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien, New York
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2005
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:57 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2005