Bestand

Sonstige zentrale Dienststellen und Einrichtungen der SS (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Bestandsgeschichte

Der Bestand NS 48, 1983 unter der Bezeichnung Statistisch-wissenschaftliches Institut des Reichsführers-SS angelegt, wurde 1989 durch Schriftgutsplitter einer Reihe weiterer SS-Provenienzen erweitert, die bis dahin in den Sammelbeständen Kleine Erwerbungen (NS 20), NS-Splitter sowie SS-Schule Haus Wewelsburg (NS 32 III) verwahrt wurden.

Neu hinzugekommen sind bei der Neubearbeitung Unterlagen, die dem Bundesarchiv 1997 durch das Deutsche Institut für Vormundschaftswesen e.V. in Heidelberg übergeben wurden. Es handelt sich hierbei um eine Kartei über Geburten in Heimen des Lebensborn e.V. sowie um ein Mündelbuch.

Inhaltliche Charakterisierung

Der Bestand enthält nur eine splitterhafte Überlieferung folgender Dienststellen:

* Statistisch-wissenschaftliches Institut des Reichsführers-SS, 1935-1945

* Reichsarzt SS und Polizei, 1939-1944

* SS-Schule "Haus Wewelsburg" und andere Schulen, 1933-1939

* Lebensborn e.V., 1937-1955

Erschließungszustand: Findbuch (2006)

Zitierweise: BArch NS 48/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch NS 48
Umfang
36 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Provenienz
Statistisch-wissenschaftliches Institut des Reichsführers SS, 1944-1945
Bestandslaufzeit
1928-1945 (1955)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Statistisch-wissenschaftliches Institut des Reichsführers SS, 1944-1945

Entstanden

  • 1928-1945 (1955)

Ähnliche Objekte (12)