Audio
Archiv Japan II
Nachschrift in der Dokumentation: Die Phonogramme, sämtlich Unisono-Chorgesänge, stammen von einer "Geisha-Truppe", die im Wintergarten konzertierte (8 Mädchen). Ad 4) heimliche Aufnahme, während die Mädchen das lange nicht gesungene Lied probten. Ad 5) Bei der Reproduktion - für die Mädchen unwissentlich - statt 5) 3a vorgeführt, das für "etwas ganz andres" erklärt wurde. Ad 6) geringes Interesse für die Reproduktion. Ausführlichere Beschreibung in der Orig. dok.! vgl. Brief von Hornbostel v. 6.6.1910: "Japanische Geishatruppe (Wintergarten) Januar 1910".
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
VII WS 15
- Related object and literature
-
Umfasst: Umfasst: VII W 1185, Walze, Archiv Japan II, 1909, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
Umfasst: Umfasst: VII W 1186, Walze, Archiv Japan II, 1909, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
Umfasst: Umfasst: VII W 1189, Walze, Archiv Japan II, 1909, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
Teil von: Umfasst: VII W 1184, Walze, Archiv Japan II, 1909, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
Teil von: Umfasst: VII W 1187, Walze, Archiv Japan II, 1909, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
Teil von: Umfasst: VII W 1188, Walze, Archiv Japan II, 1909, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
- Classification
-
Audio (Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Japaner (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Berlin
Asien
Japan
- (when)
-
1909
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Berliner Phonogramm-Archiv (1900), Sammler*in
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
02.07.2024, 8:57 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Audio
Associated
- Japaner (Herstellende Ethnie)
- Berliner Phonogramm-Archiv (1900), Sammler*in
Time of origin
- 1909