Arbeitspapier

Überforderung statt Langeweile?

Der vorliegende Beitrag zeigt auf, dass die zunehmende Komplexität der Aufgaben von Zentralbanken zu einer strukturellen Überforderung führen kann. Aufgrund der funktionellen Komplexität einer makroprudenziellen Prozesspolitik auf der Ziel- und Instrumentenebene sollte eher nach einer Reduktion als nach einer Ausweitung des makroprudenziellen Werkzeugkastens Ausschau gehalten werden. Weiterhin steht die sich derzeit teilweise noch vergrößernde institutionelle Komplexität der makroprudenziellen Politik ihrer funktionellen Komplexität um nichts nach. Bei entsprechenden Vorkehrungen können die bereits eingetretenen und die potenziellen Überforderungen jedoch zumindest teilweise in verkraftbare Herausforderungen überführt werden. Der Aufsatz schließt mit Empfehlungen für entsprechende Maßnahmen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SAFE White Paper ; No. 3

Classification
Wirtschaft
Subject
Bankenaufsicht
Zentralbank
makroprudenzielle Regulierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Remsperger, Hermann
Event
Veröffentlichung
(who)
Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe
(where)
Frankfurt a. M.
(when)
2013

Handle
URN
urn:nbn:de:hebis:30:3-312932
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Remsperger, Hermann
  • Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)