Archivale
Ankauf Grundstück Friedrichstraße 45
Enthält u.a.: Abriss von Baulichkeiten o.g. Grundstücks.- Sitzungsprotokolle Gemeindevertretung 1909, 1910.
Sitzung am 28. Juni 1909: Kassenrevision vom 28. Mai 1909.- Umfriedung des alten Schulgrundstücks.- Aufstellung des neuen Desinfektions-Apparates.- Abänderung der Bauordnung vom 28. Mai 1907.- Bewilligung eines Jahresbeitrages an den Verein gegen die Verbreitung von Schundliteratur.- Errichtung eines Pflegeheimes für erblich kranke Kinder auf den Grundstück Seestraße 43.- Errichtung einer Bedürfnisanstalt auf dem Marktplatz.- Errichtung eines Geräteschuppens und der Apporte auf den Sport- und Spielplätzen.- desgleichen bezüglich eines Brunnens daselbst.
Sitzung am 27. Juli 1909: Kassenrevision vom 29. Juni 1909.- Entlastung Etatjahr 1908.- Mitteilung des Schöffen Lindenberg über Niederlegung seiner Gemeindeämter.- Aufruf des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose und über das Auftreten sowie Behandlung des Lupus.- Verschiedene Anträge des Dürerbundes, Ortsgruppe Friedrichshagen.- Anfertigung eines Planes über die in den Straßen liegenden Rohrsysteme.- Kostenvoranschlag des Gemeindebaubeamten Schmidt über Vornahme von Reparaturarbeiten in der Gemeinde-Knabenschule.- desgleichen in der Gemeinde-Mädchenschule.- Gesuch des Rechnungsrats Th. Knappick hier um Herabsetzung des Wasserpreises für den ihm durch Rohrbruch entstandenen Wasserschaden.- Wahl Mitglieder Voreinschätzungskommission für 1909/1912.- Pflasterung der Straße Myliusgarten und der Kastanien-Allee.- Gesuch des Vorsitzenden des Verbandes der Deutschen gemeinnützigen und unparteiischen Rechtsauskunftsstelle um Beitrittserklärung.- Gesuch um Erlass des Schulgeldes.- Beantragung der Errichtung eines zweiten Notariats.- Grundstückserwerb.- Abänderung Bebauungsplan östlicher Ortsteil der Gemeinde.
Sitzung am 07. Januar 1910: Kassenrevision am 29. November und 29. Dezember 1909.- Anlage an den Zugängen zum Müggelsee.- Wahl Etatkommission.- Wahl Kommission zur Vorberatung Besoldungsreform.- Fluchtlinien- Überschreitung beim Neubau des Tischlermeisters Ernst Magdeburg.- Ankauf Krägnow'sche Grundstück.- Anlegung flüssiger Gelder der Gemeindekasse.- Grundsätze der Arbeitslosenunterstützung.- Amtsbezeichnung des Gemeinde-Vorsitzenden.- Anstellung Dr. Richter als Schularzt.- Ergänzung Wegebaukommission durch Gemeindevertreter Geselbacht.
Sitzung am 24. Juni 1910: Kassenrevision vom 30. April und 30. Mai 1910.- Wahl Vertrauensmann Armendeputation.- Zuschlagserteilung für Kurpark-Ökonomie für 1910.- Ausbau der Straßen 38, 39 und 40.- Ankauf alter Berliner Reihensteine.- Verlegung der Straße 40.- Veränderung der Straße 43.- Anlegung der Straße 12.- Verlängerung des Wasserleitungsnetzes nach Hirschgarten.- Lieferungen von Schachtabdeckungen.- Generelle Regelung zur Zuschlagserteilung.- Bewilligung von Mitteln zum Abkauf einer Festschrift aus Anlass des 100-Jährigen Sterbetages der Königin Luise für sämtliche Schulen.- Antrag der Privatbadegesellschaft um eine Beihilfe für das diesjährige Wettschwimmen im Müggelsee.- probeweise Anlegung einer Rasenstrecke in der Friedrichstraße.- Antrag des Wachtmeisters Schirmer um Bewilligung von Dienstaufwandsgeldern.- Antrag der Lehrerin Fräulein Diestel um eine Beihilfe zu einer Kur in einer Gebirgsgegend.- Kontokorrentverkehr mit dem Schaaffhausen'schen Bankverein.
Sitzung am 22. Juli 1910: Kassenrevision vom 29. Juni 1910.- Eingemeindung der früheren Dorfaue.- Überschreitung der Baufluchtlinien durch den Neubau des Rentiers Ehrlich.- Vermächtnis der verstorbenen Witwe Ziehm.- Lieferung und Arbeiten an der Regenwasserleitung im Osten.- Abriss frühere Krägnow'sche Grundstück.- Schwimmunterricht der Schuljugend.- Zahnpflege der Schulkinder.- Auflassung der Straßen 38, 39 und 40.- Antrag der Sanitätskolonne auf Entschädigung bei Dienstleistungen.- Beitritt der Gemeinde zur Witwen- und Waisen-Versicherungsanstalt der Provinz Brandenburg.- Antrag des Wachtmeisters Schirmer auf Erstattung der Berliner Miete.- Kranzspende für gefallene Krieger.- Anschaffung einer Schreibmaschine.
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 046-05-01 Nr. 24
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 046-05-01 Nr. Rep. 46-05/1, Nr. 24
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche: MF-Nr. A4542
- Kontext
-
A Rep. 046-05-01 Gemeindeverwaltung Friedrichshagen >> 02. Finanz-, Steuer- und Grundstücksverwaltung >> 02.03. Grundeigentumsverwaltung >> 02.03.01. Grunderwerb und -verkauf
- Bestand
-
A Rep. 046-05-01 Gemeindeverwaltung Friedrichshagen
- Indexbegriff Sache
-
Arbeitslosenunterstützung
Armendeputation
Bebauungspläne
Bedürfnisanstalten
Besoldungsreform
Brunnen
Eingemeindungen
Etat
Gemeinde-Knabenschule Friedrichshagen
Gemeinde-Mädchenschule Friedrichshagen
Gemeindevertretung
Kommissionen
Kurpark Friedrichshagen
Notariate
Ordnungen
Pflegeheim
Sanitätskolonne
Schulärzte
Schulen
Schulgrundstück
Sport- und Spielplätze
Straßen
Tuberkulose
Unterricht, Schwimmen
Vermächtnisse
Wahlen
Wasserleitungsnetz
Zahnpflege
- Indexbegriff Person
-
Diestel (Lehrerin)
Knappick, Th. (Rechnungsrat)
Krägnow, Gustav (Schlächtermeister)
Lindenberg (Schöffe)
Magdeburg, Ernst (Tischlermeister)
Richter; Dr. (Schularzt)
Schirmer (Wachtmeister)
Thieme, Karl (Restaurateur)
- Indexbegriff Ort
-
Dorfaue
Friedrichstraße 45 (Köpenick, Friedrichshagen)
Hirschgarten
Müggelsee
Seestraße 43 (Köpenick, Friedrichshagen)
Straße 12 (Köpenick, Friedrichshagen)
Straße 38 (Köpenick, Friedrichshagen)
Straße 39 (Köpenick, Friedrichshagen)
Straße 40 (Köpenick, Friedrichshagen)
Straße 43 (Köpenick, Friedrichshagen)
- Laufzeit
-
1909 - 1914
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909 - 1914