Gemälde

Prinzessin Amalie Henriette von Anhalt-Dessau

Darstellung der Prinzessin Amalie Henriette von Anhalt-Dessau (1720-1793) als Kniestück, stehend nach rechts, in einem hellblauen Kleid. Mit der rechten Hand hält sie den Hermelinmantel, die Linke ist auf einen Mauervosprung gestützt und hält den geschlossenen Fächer. Im Hintergrund erscheint eine Landschaft und rechts ein Brunnen mit einem Putto auf einem Delphin. Sie ist die Gründerin der mildtätigen Amalienstiftung in Dessau, zu der ebenfalls ihre umfangreiche Kunst- und Naturaliensammlung gehörte. Dieses Bild ist ein Pendant zu dem ihrer Schwester, Anna Wilhelmine, der Bauherrin von Mosigkau, daß sich in der Herzogl. Sammlung befand und verschollen ist. Auf der Rückseite des hiesigen Bildes ist irrtümlich von fremder Hand nachträglich Anna Wilhelmine und Lebensdaten dieser aufgeführt. (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
Mos-50
Maße
134 x 110,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Porträt
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Dessau

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dessau-Roßlau
(wann)
1740-1745

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1740-1745

Ähnliche Objekte (12)