Gelegenheitsschrift: Hochzeit | Libretto: Schauspiel | Ordensliteratur: Jesuiten

Rebecka die Braut Isaaks : bey höchstbeglückter Vermählung des durchleuchtigsten Erzherzogs von Oesterreich Petri Leopoldi Josephi königlicher Hoheit mit der durchl. spanischen Infantinn Maria Louisa königlichen Hoheit im 1765. Jahre auf der Schaubühne aufgeführet

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

Weitere Titel
Rebecka die Braut Isaaks
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.it. 1153 x#Beibd.3
VD18
VD18 14711230
Maße
8
Umfang
[1] Bl., [1] gef. Bl., [39] Bl.
Ausgabe
... itzt zum drittenmal herausgegeben von Ferdinand Reisner der Gesellschaft Jesu Priester nebst einem in deutsch und lateinischer Sprache verfertigten Singspiele. - Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Innsbruck, 1765. - Akte: 3. - Szenen: 22. - Rollen: Rebecka, die aufgesuchte Braut Isaaks; Bathuel, der Vater Rebeckens; Eliezer, Abrahams Sachwalter; Laban, ältester Bruder Rebeckens; Phul, jüngster Bruder Rebeckens; Manuel, Reisegespann Eliezers. - Szenerie: Die Handlung geht vor in der Gegend der Stadt Haran in Mesopotamien. - Weitere Angaben: Folio 1v: "Innhalt des Schauspiels. Aus göttlicher Schrift in dem Buch der Erschaffung oder Geschlechter XXIV. Hauptstücke bey folgenden Stellen. Erster Theil: Die aufgesuchte Braut. V. 13, und 14. [...]. - Zweyter Theil: Die gefundene Braut. V. 50, und 51. [...]. - Dritter Theil: Die heimgeführte Braut. V. 57, 58, und 59. [...]". - Folio 2: Widmung: Kayserlich-Königlich-Apostolische Majestäten! Königliche Hoheiten! [...]". - Folio 27v: "Unterthänigste Zuwendung.". - Folio 39v: "Spielende Personen:" (=Rollen des Schauspiels). - "Inhalt des ersten Chors.". - "Inhalt des zweyten Chors.". - "Singende Personen." (=Rollen des Singspiels)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Innsbruck, gedruckt und verlegt Joh. Nep. Wagner, Universitätsbuchdrucker, wie auch in Augspurg zu finden bey Ignatz Wagner. 1769.
Enth. außerdem: Singspiel

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Innsbruck
(wer)
Wagner
(wann)
1769
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Augspurg
(wer)
Wagner
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10758782-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Schauspiel
  • Ordensliteratur: Jesuiten
  • Gelegenheitsschrift: Hochzeit

Beteiligte

Entstanden

  • 1769

Ähnliche Objekte (12)