- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Diocesano d'Arte Sacra, Volterra (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0576401z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Stein (Werk)
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
oratione
preghiere
beten Kreuz
Christus Kopf
Glied (Körper)
Organ
Mensch
Monster
(privates) Gebet, Ripa: Oratione, Preghiere, Preghiere a Dio (ICONCLASS)
das Kreuz als Christussymbol (ICONCLASS)
anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form (ICONCLASS)
Rosette (Ornament) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Montalbano (Modena) (Herkunftsort)
San Lorenzo (Herkunftsort)
Volterra
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2003
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Montalbano (Modena): San Lorenzo (Herkunft)
- (wann)
-
901-1000
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Türsturz
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2003
- 901-1000