Skulpturengruppe
Grabmal des Mario Nari : Victoria-Gruppe
Ausschnitt: Prigione zu ihren Füßen
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Nazionale del Bargello, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
250S
- Weitere Nummer(n)
-
fle0004071x_p (Bildnummer)
- Maße
-
200 cm (Höhe) (Werk), 98 cm (Breite) (Werk), 65 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08136524
Teil von: Victoria-Gruppe (Hauptdokument)
Literatur: Davis, Charles: The Tomb of Mario Nari for the Santissima Annunziata in Florence. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, 21/1, 1977, S. 69-94
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sieg (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Herkunftsort)
Santissima Annunziata (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Cappella di San Niccolò (Herkunftsort)
Florenz (Herkunftsort)
Santissima Annunziata (Herkunftsort)
Nische (Herkunftsort)
Kreuzgang (Herkunftsort)
secondo chiostro (Herkunftsort)
Florenz (Herkunftsort)
Giardino dei Semplici (Herkunftsort)
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2011.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Ammannati, Bartolomeo di Antonio (Bildhauer)
- (wo)
-
Florenz: Santissima Annunziata (Herkunft)
Florenz: Santissima Annunziata (Herkunft)
Florenz: Giardino dei Semplici (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulpturengruppe
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Ammannati, Bartolomeo di Antonio (Bildhauer)
Entstanden
- 2011.01