Wandbild

Fresken in den Zellen : Verspottung Christi mit Maria und heiligem Dominikus

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo di San Marco, Florenz (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fld0004756x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 25,1 x 20,2 cm (Foto)
188 x 164 cm (Werk)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Putz; Freskomalerei (Werk)

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
spotten
Verspottung
blindlings
verbundene Augen Mater Dolorosa
Mutter Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Verspottung Christi (dessen Augen eventuell verbunden sind) (ICONCLASS)
Mater Dolorosa, halb- bis ganzfigurig (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Zelle 7 (Standort)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Brogi (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1895; 2014.04 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(Fra), Angelico (Maler)
(Fra), Angelico (Schule) (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Brogi (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • (Fra), Angelico (Maler)
  • (Fra), Angelico (Schule) (Maler)

Entstanden

  • vor 1895; 2014.04 (Digitalisierung)

Ähnliche Objekte (12)