Paris et le dialogue UE/ Russie: nouvel élan avec Nicolas Sarkozy?

Abstract: "Seit der Wahl Nicolas Sarkozys zum französischen Präsidenten im Mai 2007 haben die französisch-russischen Beziehungen mehrere Veränderungen erfahren, die durch bilaterale Ereignisse (z.B. das Total-Gasprom-Abkommen vom Juli 2007), vor allem aber durch die ersten vom neuen Präsidenten formulierten außenpolitischen Grundsätze ausgelöst wurden. Russland gehört für die neue Regierung nicht zu den strategischen Prioritäten. Zugleich bleiben die russischen Reaktionen zurückhaltend. Russland scheint auf die neuen Akzente der französischen Außenpolitik geduldiger zu reagieren als auf die EU- oder die NATO-Politik des Westens. Frankreich sollte künftig mehr Wert darauf legen, die eigene Russland-Politik mit derjenigen der europäischen Partner zu koordinieren, um einer Abwertung der EU-Russland-Beziehungen im Vergleich zu den russisch-amerikanischen Beziehungen entgegenzuwirken. Paris wird dafür das ohnehin etwas floskelhafte Ziel einer 'relation privilégiée' mit Russland aufgeben müssen, w

Weitere Titel
Paris and the Dialogue EU-Russia: new dynamics with Nicolas Sarkozy?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 15 S.
Sprache
Französisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Analyse Frankreich ; Bd. 3

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2007
Urheber
Gomart, Thomas
Beteiligte Personen und Organisationen
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-131358
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Gomart, Thomas
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)