Federzeichnung

Die Petri Kirche als Pferdestall der Franzosen

weitere Objektbezeichnung: Lavierte Federzeichnung
Lavierte Federzeichnung "Die Petri Kirche als Pferdestall der Franzosen", angefertigt um 1820 vom deutschen Lithografen, Maler und Zeichner Peter Suhr (geb. 17. Juni 1788 in Hamburg, gest. 20. September 1857 ebenda). Papier auf Pappe montiert. Dargestellt wird das Innere der St. Petri Kirche in Hamburg mit Blick auf den opulenten Altar. Im Vordergrund sind zwei Reihen von Pferden abgebildet, die Heu aus einer Raufe fressen. In der Bildmitte führt ein Mann zwei Pferde an einem Strick durch den Raum. Rechts davon bespannt ein anderer ein Pferd und ein Karren. Die Zeichnung entstand in der sogenannten "Hamburger Franzosenzeit" (1606-1814) als Hamburg unter französischer Besatzung stand. Französische Soldaten nutzten den Kirchinneraum übergangsweise als Pferdestall. Bei dieser Zeichnung handelt es sich um eine Vorzeichnung für die Kreidelithografie "St. Petri als Pferdestall in der Hamburger Franzosenzeit" von Peter Suhr (1830). Der Künstler gehörte zu dem bekannten Zeichner- und Lithografen-Trio der Gebrüder Suhr. Die drei Brüder fertigten zahlreiche Lithografien, Zeichnungen, Stiche, Grafiken sowie Radierungen mit Motiven der Stadt Hamburg und dessen kulturellem Leben an, die bereits zu ihren Lebzeiten als äußerst gefragt galten. Peter Suhr war in dem Familienbetrieb "Spielkartenfabrik und Kupferdruckerey C.C.P. Suhr" für die Organisation und besonders für die Vorzeichnungen der Drucke zuständig.

Die Petri Kirche | Urheber*in: Suhr, Peter / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
2016-2-1
Weitere Nummer(n)
LH 13-2016 (alte Inventarnummer)
Maße
Werk: Höhe: 31 cm; Breite: 34,4 cm Blattmaß: Höhe: 36 cm; Breite: 44 cm
Material/Technik
Papier; Pappe; Federzeichnung; laviert
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Handschrift Wo: Unterer Rand, links Was: Peter Suhr
Signatur: betitelt Wo: Unter Zeichnung Was: Die Petri Kirche als Pferdestall der Franzosen

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kircheninneres
Ikonographie: Pferd
Ikonographie: Stall, Schuppen, Hütte, Zwinger
Ikonographie: Gewölbe (Kirchenbau)
Ikonographie: Kirchenfenster, Rosette
Ikonographie: Altar
Bezug (wo)
Hamburg
Bezug (wann)
1820

Ereignis
Herstellung
(wer)
Suhr, Peter (Künstler)
(wo)
Hamburg
(wann)
um 1820

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Federzeichnung

Beteiligte

  • Suhr, Peter (Künstler)

Entstanden

  • um 1820

Ähnliche Objekte (12)