Skulptur
Dominican Monk (St. Thomas Aquinas) Dominikaner Mönch (Hl. Thomas von Aquin)
Die Figur könnte aus dem 1802 aufgelösten Dominikanerkloster in Kalkar stammen. Der von Meister Arnt geschaffene Hochaltar der Kirche dieses Klosters war den vier großen Dominikanerheiligen - Dominikus, Thomas, Petrus und Vincenz Ferrer - geweiht. Zwei Figuren aus diesem Altar, die HII. Dominikus und Vincenz Ferrer, haben sich sehr wahrscheinlich in den Musees Royaux d'Art et d'Histoire in Brüssel erhalten. Der Heilige der Sammlung Binder ist aufgrund der übereinstimmenden Maße und der allgemeinen stilistischen Verwandtschaft vermutlich ebenfalls dieser Gruppe zuzurechnen. Die Leibesfülle des Dargestellten legt die Vermutung nahe, daß die Figur den HI. Thomas von Aquin zeigt.
Helmut Ricke, aus: Führer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1985, S. 33, Nr. 47
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 2001-6
- Maße
-
127 cm
(H x B x T): 127 × 50 × 35 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz, ungefasst
- Klassifikation
-
Skulptur (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Niederrhein
- (wann)
-
ca. 1490
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Dr. M. J. Binder (1877 - 1947)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
- Künstler*in: Arnt Beeldsnider (vor 1450-1492) (zugeschrieben)
- Provenienz: Dr. M. J. Binder (1877 - 1947)
Entstanden
- ca. 1490