Tasche

Tasche, breit, mit langen Troddeln

Die Tasche ist in den inkaischen Farben gearbeitet, die Motive in den gemusterten Feldern sind stilisierte Vögel. Möglicherweise ist damit der Guano-Kormoran gemeint, dessen Kot ein wichtiger Dünger für die Felder in den Anden war. Er wurde weit gehandelt und war sehr wertvoll. Eine derart aufwendig gearbetete Tasche war sicher kein einfaches Transportbehältnis, sondern wurde für festliche oder rituelle Anlässe verwendet. Möglicherweise gehörte sie auch einem hochrangigen Mitglied der Gesellschaft der Inka.

0
/
0

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
M 34842
Maße
Länge: 81 cm, Breite: 89 cm
Material/Technik
Baumwolle; Kamelidenwolle; Schnur; gewebt; gewirkt; Stickerei

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
15. - 16. Jh. n. Chr.
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wo)
Peru
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
2001
Provenienz
Nach Angaben des Sammlers stammt die Tasche aus der Region Ica an der peruanischen Südküste.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tasche

Beteiligte

Entstanden

  • 15. - 16. Jh. n. Chr.
  • 2001

Ähnliche Objekte (12)