Melodiae Ariosae Zu denen Jn teutsche Vers gebundenen vier Büchern Von der Nachfolgung JESU Christi, Anderer Theil
- Weitere Titel
-
Melodiae ariosae
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Mus.pr. 121-2
- VD18
-
VD18 12145858-001
- Umfang
-
1 Bl., 130 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Melodiae Ariosae Zu denen Jn teutsche Vers gebundenen vier Büchern Von der Nachfolgung JESU Christi ; 2
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augspurg
- (wer)
-
Matthäus Rieger
- (wann)
-
1744
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11139097-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Habisreutinger, Columban
- Matthäus Rieger
Entstanden
- 1744
Ähnliche Objekte (12)

1: Des Hochwürdigen Herrn Augustini Calmet, Abbtens des GOtteshauses Senonn in Lotharingen/ Ord. S. Bened. Gelehrte Verhandlung der Materi, von Erscheinungen der Geisteren, und denen Vampiren in Ungarn, Mahren etc. : aus deren Anlaß auch darin von Zaubereyen und Hexereyen/ von Besessenen und Bezauberten, von denen alten heydnischen Oraculis, oder Götzen-Bescheiden, vom Wahrsagen und Offenbaren verborgener oder künftigen Dingen, von Wirckungen und Blendungen des Satans, von Erscheinungen so wohl Verstorbener, als auch noch Lebender, die andern weit entfernten Menschen geschene seynd etc. gehandelt wird

2: Des Hochwürdigen Herrn Augustini Calmet, Abbtens des GOtteshauses Senonn in Lotharingen/ Ord. S. Bened. Gelehrte Verhandlung der Materi, von Erscheinungen der Geisteren, und denen Vampiren in Ungarn, Mahren etc. : aus deren Anlaß auch darin von Zaubereyen und Hexereyen/ von Besessenen und Bezauberten, von denen alten heydnischen Oraculis, oder Götzen-Bescheiden, vom Wahrsagen und Offenbaren verborgener oder künftigen Dingen, von Wirckungen und Blendungen des Satans, von Erscheinungen so wohl Verstorbener, als auch noch Lebender, die andern weit entfernten Menschen geschene seynd etc. gehandelt wird

Marianische Novenna, Oder Neuntägige Andacht, samt Officium, Litaney, und andern Gebettern zu der Göttlichen Genazzanischen Gnaden-Mutter Maria v. guten Rath, Dero Wahrer Abriß in vilen Gotts-Häusern zur Verehrung ausgesetzet ist : Zu Ehren der neun Monathen, durch welche die Göttliche Mutter den vermenschten Gott in dem Jungfräulichen Leib unter ihrem Hertzen getragen hat

Apparatus Brevis Ad Theologiam, Et Jus Canonicum Complectens Indicem Historico-Chronologicum Conciliorum, Paparum, Antipaparum, Patrum, Et Scriptorum Ecclesiasticorum, Necnon Hæreticorum Et Compendiosam Juris Utriusque Prænotionem : Accedit Appendix De Textibus, Ac Versionibus Sacrarum Scripturarum ...
