Archivale

Die Ulmer Bürgerin Adelheid Lusser schenkt zu ihrem und ihrer Vorfahren Seelenheil den siechen und gesunden Pfründnern im Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] einen jährlichen Zins von 1 Pfund Heller Ulmer Stadtwährung, der zur Hälfte an Weihnachten und zur Hälfte am 24. Juni ("ze sant Johans tag ze su/e/nnwenden") zu entrichten ist. Dieser gefällt als Afterzins von Haus und Hofstatt des Schusters Witthau in Ulm beim Spielmannsbrunnen [heute Schwilmengasse]. Diese sind bereits mit einem jährlichen Zins von 1 Pfund Wachs für die St. Georgskapelle [abgegangen, Bereich Kramgasse 4] in Ulm belastet.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 0625
Former reference number
74
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Adelheid Lusser, Bürgerin zu Ulm

Siegler: Kräftlin Krafft (1) und Peter Löw ("Leowe") (2)

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Die Ulmer Richter und Bürger Kräftlin Krafft und Peter Löw

Kanzleivermerke: Lad C No. 56 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 97r])

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 verloren, 2 unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (14./15. Jh.)

Datum: Der geben ward an sant Endres aubend des hayligen zwelffbotten, 1385.

Erhaltung: Schimmel

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1385 November 29.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1385 November 29.

Other Objects (12)